Fostering a Growth Mindset: Identify Limiting Beliefs

Förderung einer Wachstumsmentalität: Identifizieren Sie einschränkende Überzeugungen

Was sind einschränkende Überzeugungen?

Limitierende Überzeugungen sind Gedanken und Wahrnehmungen, die uns auf verschiedene Weise einschränken. Sie drehen sich oft um unsere eigene Identität, können aber auch andere oder die Welt im Allgemeinen betreffen. Diese Überzeugungen wirken als mentale Barrieren und prägen, was wir unserer Meinung nach verdienen, wozu wir fähig sind und wie wir uns an gesellschaftliche Normen anpassen.

Einschränkende Überzeugungen sind schädlich, weil sie uns in eine bestimmte Kategorie drängen und unser Potenzial einschränken. Sie führen dazu, dass wir uns selbst streng beurteilen und unsere Handlungen und Ziele einschränken.

Beispiele für einschränkende Überzeugungen

  • Selbstwahrnehmung : „Ich bin nicht gut genug, um meine Ziele zu erreichen.“
  • Wahrnehmung anderer : „Diese Person ist zu beschäftigt, um mir zu helfen.“
  • Weltanschauung : „Reisen mit dem Flugzeug sind zu gefährlich.“

Indem wir diese Überzeugungen identifizieren und hinterfragen, können wir die unsichtbaren Hindernisse aufdecken, die uns zurückhalten.

Einflussfaktoren bei der Bildung einschränkender Überzeugungen

Erfahrung

Unsere Überzeugungen beruhen oft auf unseren Erfahrungen. Wenn wir jung oder unerfahren sind, neigen wir dazu, starke Zusammenhänge zwischen Handlungen und Ergebnissen zu bilden. Unser Gehirn ist darauf programmiert, diese Verbindungen schnell herzustellen, insbesondere bei negativen Erfahrungen, als eine Form des Schutzes.

Ausbildung

Die Überzeugungen von Lehrern, Eltern und Gleichaltrigen beeinflussen uns stark, insbesondere wenn uns die eigene Erfahrung fehlt. Diese übernommenen Überzeugungen sind möglicherweise nicht immer zutreffend oder hilfreich und können uns daran hindern, neue Ideen und Möglichkeiten zu entdecken.

Fehlerhafte Logik

Wir begründen unsere Entscheidungen oft mit fehlerhaften Argumenten. Wir schätzen Wahrscheinlichkeiten falsch ein, verallgemeinern aufgrund begrenzter Daten oder nutzen einschränkende Überzeugungen, um unsere vermeintlichen Misserfolge zu entschuldigen. Dies behindert unser Wachstum und schränkt unsere Zukunftsoptionen ein.

Furcht

Angst, insbesondere vor gesellschaftlicher Kritik, Spott oder Ablehnung, kann unsere Überzeugungen und Entscheidungen prägen. Diese Angst führt dazu, dass wir Risiken und neue Erfahrungen meiden und so einschränkende Überzeugungen weiter verstärken.

Einschränkende Überzeugungen überwinden

  1. Identifizieren Sie Ihre Überzeugungen : Achten Sie auf Gedanken, die Sie einschränken. Denken Sie darüber nach, woher sie kommen und wie sie Ihre Entscheidungen beeinflussen.
  2. Hinterfragen Sie Ihre Überzeugungen : Hinterfragen Sie die Gültigkeit dieser Überzeugungen. Basieren sie auf Fakten oder Annahmen? Helfen oder behindern sie Sie?
  3. Denken Sie anders : Ersetzen Sie einschränkende Überzeugungen durch stärkende. Ändern Sie zum Beispiel „Ich bin nicht gut genug“ in „Ich bin fähig und kann lernen.“
  4. Suchen Sie nach Beweisen : Suchen Sie nach Beispielen, die Ihren einschränkenden Überzeugungen widersprechen. Umgeben Sie sich mit positiven Einflüssen und neuen Erfahrungen.
  5. Handeln Sie : Verlassen Sie Ihre Komfortzone. Schon kleine Taten können Selbstvertrauen stärken und einschränkende Überzeugungen schwächen.

Übersichtstabelle

Einflussfaktor Auswirkungen Lösung
Erfahrung Bildet starke, oft negative Korrelationen Reflektieren und bewerten Sie vergangene Erfahrungen
Ausbildung Setzt die Überzeugungen anderer durch Suchen Sie nach persönlichen Erfahrungen und Wissen
Fehlerhafte Logik Führt zu Entscheidungsfehlern Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken
Furcht Verursacht die Vermeidung von Risiken und Kritik Stellen Sie sich Ihren Ängsten und nehmen Sie Herausforderungen an

Abschluss

Das Erkennen und Überwinden einschränkender Überzeugungen ermöglicht Ihnen eine realistischere, offenere und freiere Lebenseinstellung. Indem Sie diese mentalen Barrieren überwinden, können Sie Ihr volles Potenzial entfalten und Ihre Ziele erreichen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.